25. März: Präsentation des von Gerd Kaminski herausgegebenen Sammelbandes "Chinese Strategies in Politics, Foreign Policy, Security Policy, Economy and Law"
Aktivitäten 2018
18. und 19. Oktober: Internationales Symposium: CHINESE STRATEGIES in Politics, Foreign Policy, Security Policy, Economy and Law Programm
27. Juni: Zusammentreffen mit Vertretern des Höchstgerichts sowie von Gerichten zweiter Instanz der Provinz Shaanxi unter dem Vorsitz von Dr. Johannes Jarolim
15. März: Vortrag von Mag. DDr. Adolf Peter, LL.M:Die Signifikanz von Schiedsklauseln in Verträgen mit chinesischen und indischen Parteien
Aktivitäten 2017
22. November: Vortrag von Mag. Ludwig Hetzel, LLM: Das neue Sicherheitspolizeigesetz der Volksrepublik China
28. November: Vortrag Yu Tianqi, MA: The Development of National Treatment Standard in China
Aktivitäten 2016
20. Juli: Gedankenaustausch mit einer sechsköpfigen hochrangigen chinesischen Richterdelegation, auf Einladung des Präsidenten der ÖCJG NR Dr. Johannes Jarolim
Aktivitäten 2015
20. Jänner: Vortrag von Univ.Prof. Dr. Agnes Schick-Chen: Vom Umkehren von Urteilen und Wiederherstellen von Recht: Volksgerichte und Rehabilitierungen im China des späten 1970er Jahren
19. und 20. Oktober: Internationales Symposium: WEN versus WU. Streit und Streitschlichtung, Krieg und Friede in der chinesischen Tradition und Gegenwart. Harmonie im Zeichen der Neuen Seidenstraße? Programm
Aktivitäten 2014
26. Mai: Vortrag Univ.Prof. Dr. Wolfgang Däubler, Institute for Gender, Labour and Social Law, Universität Bremen: Arbeitsrecht in China - Grundstruktur und Entwicklungstendenzen
Gemeinsam mit dem Fachbereich Arbeits- Wirtschafts- und Europarecht der Universität Salzburg und der ÖGCF
23. und 24. Juni: Internationales Symposium: Wer hört auf die Bürger? Beschwerdewesen in China und Europa. Programm
02. Dezember: Vortrag RA Dr. Michael Borsky: Durchsetzung von Immaterialgüterrechten in China
26. und 27. Juni: 2nd China-Europe Legal Forum in Wien
Die VR China hat im Oktober 2013 in Abstimmung mit europäischen Einrichtungen den Versuch unternommen, im Rahmen des "1. China-Europe Legal Forum" (25.10.2013 in Beijing) eine stabile Plattform zwischen China und den EU einzurichten, welche sich v.a. mit dem Austausch wechselseitiger Informationen über die unterschiedlichen Rechtssysteme und mit Fragen möglicher Rechtsharmonisierungen auseinander setzt, dies mit der Zielrichtung der Optimierung der Grundlagen für eine verbesserte wirtschaftliche Zusammenarbeit.
AbgzNR RA Dr. Johannes Jarolim wurde zu diesem Forum in seiner Funktion als Präsident der Österreichisch-Chinesischen Juristischen Gesellschaft und Abgeordneter des Österreichischen Parlaments mit Arbeitsschwerpunkt Justiz & Rechtsentwicklung eingeladen, die Sicht seiner Dinge zu dieser Fragestellung darzulegen.
Im Rahmen des Forums ist es gelungen, die Folgeveranstaltung - stellvertretend für die EU - nach Wien zu holen.
Aktivitäten 2013
21. Februar: Vortrag von Prof. Shi Changqing: The Path to Efficient Litigation - Comparative Research Between China and Austria
25. Februar: BM Univ.Prof. Dr. Beatrix Karl präsentiert das Buch der Materialien des am 12. und 13. November 2012 gemeinsam mit dem BMJ, go international - einer Initiative des BMWFJ und der Wirtschaftskammer Österreich, der Stadt Wien und der Sohmen China-Stiftung veranstalteten Symposiums "Mit der Dornenkrone und dem Schwert. Das chinesische Rechtswesen"
23. Mai: Zusammentreffen mit einer hochrangigen Delegation der China Law Association auf Einladung des Präsident der ÖCJG NR Dr. Hannes Jarolim
09. Oktober: Vortrag von Dr. Svenja Kutnig: Vermeidung von Risiken und Vorteile im Zusammenhang mit Joint Ventures in China
14. November: Vortrag von Mag. Peter Buchas: Die Funktion der Korruption in China: Perspektiven und ein Vergleich zu Europa
27. November: Vortrag von Mag. Ludwig Hetzel, LL.M.: Das chinesische Insolvenzrecht im Überblick
Aktivitäten 2012
17. Jänner: BM Univ.Prof. Dr. Beatrix Karl präsentiert das Buch der Materialien des am 06. und 07. Juni 2011 gemeinsam mit dem BMJ, der Stadt Wien und der Sohmen China-Stiftung veranstalteten Symposiums "Alte und Alter in China und Österreich"
14. Juni: Vortrag von Univ.Prof. Gerd Kaminski: Neue Entwicklungen im chinesischen Rechtswesen
12. und 13. November: Symposium: Mit der Dornenkrone und dem Schwert (Hu Qiaomu) - Das chinesische Rechtswesen Programm
Aktivitäten 2011
05. Dezember: Vortrag von Mag. Ni Xue: Die Reform des chinesischen IPR
12. Dezember: Zusammentreffen mit hochrangigen Juristen aus dem Justizausschuss des Parlamentes der Provinz Heilongjiang auf Einladung des Präsident der ÖCJG NR Dr. Hannes Jarolim
13. Dezember: Zusammentreffen mit hochrangigen Juristen aus dem Justizausschuss des Parlamentes der Provinz Yunnan auf Einladung des Präsident der ÖCJG NR Dr. Hannes Jarolim
Aktivitäten 2010
23. April: Zusammentreffen mit einer hochrangigen Delegation der Chinesischen Juristischen Gesellschaft auf Einladung des Präsident der Österreichisch-Chinesischen Juristischen Gesellschaft NR Dr. Hannes Jarolim
08. Juni: Vortrag von RA Mag. Aurelius Scholz: Menschenrechte und individuelles Rechtsbewusstsein
17. Juni: Vortrag von Botschafter Dr. Helmut Türk: Persönliche Eindrücke von der Seerechtskonferenz in Peking im Mai 2010
Aktivitäten 2009
Februar: Zusammentreffen mit einer Juristendelegation der Provinz Guizhou mit Präsident NR Dr. Hannes Jarolim und anderen Mitgliedern der ÖCJG
18. März: Vorstellung des auf der Novemberkonferenz ("30 Jahre Reform- und Öffnungspolitik der VR China") basierenden Buches durch Staatssekretär Mag. Schieder und NR Dr. Jarolim
03.-04. Juni: Symposium zur Stellung der chinesischen Frau seit Beginn der Reform- und Öffnungspolitik - Programm
Aktivitäten 2008
Mitherausgabe des Buches "Harmonie und Menschenrechte in China"
2 Notariatsreisen: vom 30. März bis 9. April 2008 unter der Leitung von Dr. Gerhard Nothegger und vom 11. April bis 22. April 2008 unter der Leitung von Dr. Engelbert Petrasch - in Kooperation mit dem Reisebüro für China-Reisen Donau-Sino Reiseservice
Gastgeber: Gesellschaft des chinesischen Volkes für Freundschaft mit dem Ausland
Ziel der Reisen: Etablierung von Kontakten und Austausch von Praktikanten
Teilnahme an internationalen Konferenzen in Beijing:
Beijing Forum on Human Rights, 21. - 23. April 2008; Teilnehmerin: Kuratoriumspräsidentin der ÖCJG Ministerin a.D. Mag. Karin Gastinger
International Conference on Gender Equality and Legal Reform, 17. - 18. Mai 2008; Teilnehmerin: Mag. Barbara Kreissl
Anbahnung von Praktika chinesischer Notare und Rechtsanwälte in Österreich. Die ersten Praktikanten werden 2009 erwartet.
Präsentation des Buches "Harmonie und Menschenrechte in China" durch Staatssekretär Mag. Andreas Schieder und Justizsprecher Dr. Johannes Jarolim
September 2008: Zusammentreffen mit Richterdelegation aus Yunnan.
Mitwirkung an der internationalen Konferenz "30 Jahre chinesische Reform- und Öffnungspolitik" im November in Wien
Aktivitäten 2007
Dritte Österreichisch-chinesische Justizkonferenz zum Thema "Harmonie in der Gesellschaft und Menschenrechte in China"
Zusammentreffen mit einer Delegation der Chinese Law Association im Parlament
Zusammentreffen mit Unternehmern einer Delegation des Wirtschaftszentrums des chinesischen Zentralkomitees
Vortrag "Schutz von Immaterialgütern in der VR China" von Dr. H. Hohenberg, RA und Gastprofessor an der Shanghaier Tongji Universität
Delegation von RA Dr. M. Ludvik nach China
Aktivitäten 2006
Zweite Österreichisch-Chinesische Justizkonferenz zum Thema "Aktuelle Fragen des chinesischen Rechts"
Aktivitäten 2005
Erste Österreichisch-Chinesische Justizkonferenz
Kontakt
Josefstädter Straße 20/24
A-1080 Wien
Tel. +43 (0)1 406 97 93
Fax. +43 (0)1 406 97 94